Schmerz & Soziales
Mehr als 3 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Zu den häufigsten Schmerzerkrankungen zählen Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Rheuma- und Arthroseschmerzen sowie Tumorschmerzen. Der Ratgeber informiert über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schmerzerkrankungen und vermittelt hilfreiches Wissen rund um das Leben mit chronischen Schmerzen. Zudem werden sozialrechtliche Themen wie Arbeitsunfähigkeit, Rehabilitation, Behinderung und Pflege erläutert.
Wichtige Dokumente:
Schmerzfragebogen:
Häufig ist es schwierig, seine Schmerzen Dritten gegenüber zu beschreiben. Der vorliegende Schmerzfragebogen kann Ihnen die Dokumentation Ihrer Schmerzen erleichtern.
Zum Download
Schmerztagebuch:
Es ist für den Verlauf und Erfolg einer Schmerzbehandlung zuträglich, ein Schmerztagebuch zu führen. Dort können wichtige Informationen zu Medikamenteneinnahme, Schmerzstärke, Wohlbefinden etc. notiert und dem Arzt vorgelegt und mit ihm besprochen werden.
Zum Download
Opioidausweis:
Es ist sinnvoll, bei regelmäßiger Einnahme von Opioiden, einen Opioid-Ausweis auszufüllen und mit sich zu führen. Es werden die Schmerzmedikamente, die Dosierung und die Einnahmedaten vermerkt. So können mitbehandelnde Ärzte informiert werden und es wird sichergestellt, dass die Schmerztherapie, auch in fremden Krankenhäusern, z.B. nach Unfällen oder bei Akuterkrankungen im Urlaub, fortgeführt wird.
Zum Download
Engagement der betapharm
betapharm setzt sich seit vielen Jahren aktiv für eine verbesserte Versorgungsqualität im Gesundheitswesen und Hilfen für Betroffene und Angehörige ein. Aus diesem Engagement hat sich betaCare – ein Informationsdienst für Krankheit und Soziales – entwickelt.